Zum Erntedank-Tag hat die Neuapostolische Kirche der Gemeinde Hof/Westerwald einen Beitrag zur Armutslinderung bei der Tafel Westerwald geleistet. Am Freitag, 12.10.2018 übergab der Gemeindevorsteher mit zwei Helfern eine Lebensmittelspende an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ausgabestelle Bad Marienberg.
In dem Gottesdienst zu Erntedank am 7. Oktober 2018 ging es darum, Gott durch Dankbarkeit und Lobpreis zu ehren. Grundlage für den Gottesdienst war ein Psalmwort: „Danket dem Herrn […] Der Speise gibt allem Fleisch […] Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich.“ (Psalm 136,1a.25a.26)
„Der Erntedankgottesdienst gibt Gelegenheit, uns unseres Reichtums bewusst zu werden, unsere Freude zu vergrößern und unser Gottvertrauen zu stärken“, so die Botschaft in der Predigt. Das Erntedankfest beinhalte dabei mehrere Aspekte: Das Bekennen des Glaubens an Gott den Schöpfer, die Freude über den Besitz (und nicht die Klage über das, was fehlt) sowie die Dankbarkeit. Wir drücken Gott gegenüber auch unsere Dankbarkeit aus, indem wir mit anderen teilen. Versuchen wir nicht, auf Kosten des Nächsten unseren Gewinn zu maximieren. Wohltätigkeit und Freigebigkeit gehören zum christlichen Glauben: Es ist also für einen Christen normal, auf einen Teil seiner ‚Ernte‘ zu verzichten, um anderen zu helfen.“
Zum Erntedank-Tag hat die Gemeinde Hof/Westerwald für die Tafel Westerwald Geldbeträge für eine Sachspende gesammelt. Es wurden damit überwiegend haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Fischkonserven, Reis, Honig, Marmelade, Obst-Dosen, Zucker und Mehl gekauft und am 12. Oktober an die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel Westerwald, Ausgabestelle Bad Marienberg übergeben. Dazu war neben Herr Friedel Stahl, ehrenamtlicher Tafel-Mitarbeiter, auch Frau Bettina Deimling-Isack als hauptamtliche Mitarbeiterin des Diakonischen Werks Westerwald anwesend. Sie bedankte sich im Namen des Trägers der Tafel Westerwald und erläuterte die Arbeit der Tafeln.
Tafel Westerwald
Die Tafeln helfen allen Menschen, die Hilfe benötigen – unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Nationalität, Alter, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Beeinträchtigung und Identität. Die Ausgabestelle in Bad Marienberg öffnet jeden Freitag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr ihre Türen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.