1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Vorbereitung auf Gottesdienst für Entschlafene
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Vorbereitung auf Gottesdienst für Entschlafene

 

Am 6. Juli 2019 trafen sich Mitglieder der Gemeinde Sinzig auf dem Ehrenfriedhof Bad Bodendorf, um sich gemeinsam auf den zweiten Entschlafenengottesdienst in 2019 vorzubereiten.

Der Ehrenfriedhof Bad Bodendorf ist eine Kriegsgräberstätte, die im Zusammenhang mit dem Kriegsgefangenenlager Goldene Meile steht.
Das Gefangenenlager befand sich am Rhein bei Remagen, Sinzig und Bad Breisig. In der Zeit von April bis Juli 1945 befanden sich in dem Lager ca. 660.000 Gefangene.

Die Versorgung und Unterbringung der Gefangenen war extrem mangelhaft. Es gab anfangs weder Holzbaracken oder Unterstände noch entsprechende hygienische Einrichtungen. Nur wenige Gefangene durften eine Zeltbahn oder einen Mantel behalten. Die Übrigen waren den Unbilden des Aprilwetters ausgeliefert, an dem es an zahlreichen Tagen regnete. Mit primitiven Werkzeugen gruben sich einige Insassen Erdlöcher, in denen sie Schutz vor dem Regen suchten. Viele starben in den provisorischen Behausungen oder wurden lebendig begraben, wenn ihre Erdlöcher einstürzten. Einmal täglich fand eine Essensausgabe statt. Es war anfangs kaum genug zum Überleben. Erst nach Wochen besserte sich die Verpflegung der Gefangenen. Auch die Trinkwasserversorgung stellte zunächst ein Problem dar. Die Lagerinsassen mussten stundenlang anstehen, um etwas stark gechlortes Rheinwasser zu bekommen. 

Auf dem Ehrenfriedhof in Bad Bodendorf befinden sich 1.244 Grabstätten.

Vorsteher Hirte Thurau ging auf persönliche Notizen eines Glaubensbruders ein, der sich zwei Monate in dem Lager befunden hat. Im Anschluss daran berichtete sein Vater von Zeiten aus dem Zweiten Weltkrieg, die er als Kind erlebt hat.

Mit einem Gebet beendete Vorsteher Thurau das Zusammensein. Ein Teil der Geschwister begab sich danach auf den städtischen Friedhof in Bad Bodendorf und besuchte dort noch Grabstätten von verstorbenen Geschwistern aus der Gemeinde.
 

6. Juli 2019
Text: André Drever
Fotos: Nicole Hellwig, Wikipedia (gemeinfrei)

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

4. November 2018

Vorbereitung auf den Entschlafenengottesdienst in Sinzig

9. März 2022

Gemeinsam in Christus - grenzenlos Andacht der Jugend in Taunusstein

20. März 2021

Regionaler Videogottesdienst aus Wiesbaden

26. November 2019

Was er euch sagt, das tut –  Andacht der Gemeinden Taunusstein und Niedernhausen

29. Oktober 2018

Neuwieder Pilgergruppe feiert Andacht in Nazareth zum Gedenken an die Entschlafenen

12. März 2023

Aufnahme in der Gemeinde Sinzig

12. März 2023

Überraschungsbesuch durch Koblenzer Jugend

28. Oktober 2022

Segensgebet zur Hochzeit in Sinzig

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern