Zur großen Freude der Gottesdienstteilnehmer besuchte Apostel Gert Opdenplatz am 12. Februar überraschend die Gemeinde Taunusstein. Die Predigt an diesem Mittwochabend drehte sich um das Thema 'still sein - und Gott für sich streiten lassen'.
Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus 2. Mose 14, 14 zugrunde: „Der Herr wird für euch streiten, und ihr werdet stille sein.“
Apostel Opdenplatz erläuterte anhand von Bespielen, was diese biblische Aufforderung konkret bedeutet - zum Beispiel stille zu sein, wenn man Ungerechtigkeit erlebt.
Auch über die Sünden des Nächsten empfiehlt es sich stille zu sein anstatt darüber zu richten. Der Apostel erinnerte an die Sünderin, die man zu Jesus brachte und steinigen wollte. Als Jesus hierzu befragt wurde, hat er nicht gleich geantwortet. Er war stille. Seine Antwort wiederum, dass der den ersten Stein werfen solle, der ohne Sünde sei, hatte zur Folge, dass die Anwesenden stille wurden und über sich selbst nachdachten. Jesu Antwort hatte zu Stille und Nachdenken geführt.
Das 'stille sein' über das eigene Schicksal gehöre ebenfalls erwähnt, so der Apostel. Er führte aus, dass niemand etwas dafür kann, wo er lebt. Viele Menschen leben in Afrika unter schwierigen Lebensumständen oder müssen Krankheiten und andere Schicksalsschläge durchleben. In allem ist Jesus unser großes Vorbild. Jesus hat immer die Verbindung zu seinem himmlischen Vater gesucht und ihn um Rat und Hilfe gefragt. Beispielsweise hat er alle Vorwürfe, die bei seiner Gefangennahme gegen ihn erhoben wurden, still hingenommen. Und das, obwohl diese, so der Apostel, „erstunken und erlogen“ waren.
Wie Jesus Christuns wollen wir stille sein und auf Gott vertrauen – in allen Situationen. Gott sieht dies alles, hilft tragen, sorgt und „streitet“ für uns!
Im Gottesdienst war der Bezirksälteste Fröhlich aus dem Bezirk Iserlohn anwesend, der unter der Woche beruflich in unserem Bezirk ist und in der Gemeinde Sinzig aushilft. Er wurde vom Apostel an den Altar gebeten und ergänzte die Predigt um weitere Aspekte und Beispiele. So erlebte die Gemeinde einen freudigen Gottesdienst mit wichtigen Impulsen für das individuelle Glaubensleben.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.