Der „Hohe Ausschuss für die menschliche Geschwisterlichkeit“ hat angesichts der Corona-Pandemie für den 14. Mai 2020 zu einem interreligiösen Gebetstag aufgerufen. In Sinzig trafen sich aus diesem Anlass Vertreter der katholischen Kirche, der Adventisten, des Islams, des Judentums und der Neuapostolischen Kirche.
Der Ausschuss wurde 2019 vom Vatikan und Vertretern der höchsten sunnitischen Lehrautorität, der Al-Azhar-Universität zu Kairo, ins Leben gerufen.* Ihm gehören Vertreter von Christentum, Islam und Judentum an.
Die in Sinzig ansässigen Religionsgemeinschaften trafen sich am Donnerstag, 14. Mai auf dem Kirchplatz, um ein gemeinsames Gebet zu sprechen. Vertreter der katholischen Kirche, der Adventisten, des Islams, des Judentums und der Neuapostolischen Kirche sprachen zu den Versammelten.
Hirte Ulrich Thurau übernahm nach einleitenden Worten des katholischen Geistlichen das Eingangsgebet. Neben den Wortbeiträgen der Religionsgemeinschaften wurden auch zwei Lieder gesungen. Das Gebet „Unser Vater“ wurde von einem jüdischen Mitbürger in aramäischer Sprache gebetet. Den Abschluss übernahm ein Mitglied der islamischen Gemeinde.
14 Geschwister aus der Gemeinde Sinzig nahmen an dieser Veranstaltung teil, zu der die Katholische Kirche eingeladen hatte.
* Quelle: dbk.de
20. Mai 2020
Text:
André Drever
Fotos:
André Drever