1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Bischof Kramer in Hof
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bischof Kramer in Hof

 

Am Sonntag, 13. September 2020, besuchte Bischof Kramer die Gemeinde Hof/Westerwald. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand ein Bibelwort aus Matthäus 6,10: „Dein Reich komme.“

Er sei in Erwartung des Gottesdienstes bei schönstem Sonnenschein durch den Westerwald gefahren, begann Bischof Kramer seine Predigt. Doch der Blick zum Heiland erschließe sich für jeden - nicht nur bei schönem Wetter. „Seele, komm wie du bist“, lud er jeden einzelnen Gottesdienstteilnehmer ein.

Das Vaterunser

Auf das Bibelwort eigehend, erinnerte der Bischof an die ersten Gebete, die Mütter ihren Kinder beibringen, wie z.B.: „Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein.“ Als Jesus seine Jünger mit dem Beten vertraut machte, hat er sie das Vaterunser gelehrt. Die Bitte „dein Reich komme“ ist Bestandteil dieses Gebets und weist daraufhin, dass das Reich Gottes wichtiger Inhalt des Evangeliums und seiner Verkündigung ist.

Das Vaterunser sprechen wir auch viele Male in unserem Leben auswendig, weil dieses Gebet alles beinhaltet, was wir von unserem himmlischen Vater erbitten sollen. Damit das Gebet seine Erfüllung findet,  ist der Glaube eine wichtige Voraussetzung.

„Dein Reich komme“ - diese Bitte berührt den Zentralpunkt des Handelns Jesu, denn in ihm ist das Reich Gottes den Menschen nahe gekommen. Zu Beginn seiner  Wirksamkeit machte Jesus deutlich, dass dieses Reich in ihm schon aufgerichtet ist, und er nicht gekommen sei, um dem Volk irdisches Wohlergehen zu bringen, sondern um es für das zukünftige Reich Gottes zu bereiten.

Die Wiederkunft Christi

Derzeit erleben wir in vielen Ländern Kriege, Leid, Flucht und Vertreibung. Da erfüllt es uns mit Dankbarkeit, hier in diesem Land zu leben. Unsere zukünftige Welt hat uns Jesus im Reich Gottes, in der Gemeinschaft bei unserem himmlischen Vater vor Augen geführt. Die Bitte „Dein Reich komme“ weist also besonders auf die verheißene Wiederkunft Christi und die neue Schöpfung hin. Das mag unser Leben bestimmen. Was dabei getan werden soll, zeigt Jesus in den Seligpreisungen oder auch im Hinweis auf die rechte Gesinnung.

Nach einem Predigtbeitrag durch den Hirten Lothar Kiel folgten die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls, bevor Bischof Kramer den Gottesdienst mit Gebet und Segen beendete.

2. Oktober 2020
Text: Klaus J. Mende
Fotos: Klaus J. Mende

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

25. Februar 2023

Gottesdienst mit Heiliger Taufe in Hof/Westerwald

25. Februar 2023

Trauer- und Trostgottesdienst für Ernst Emil Nies in der Evangelischen Kirche, Bad Marienberg

31. Dezember 2022

Gottesdienst mit Aufnahme in Hof/Westerwald

16. September 2022

Seniorentreff in Hof/Westerwald

17. Juli 2022

Gemeinschaft mit dem dreieinigen Gott

18. Februar 2022

Gemeinde Hof als Gastgeber für die Allianzgebetswoche

13. November 2021

Andacht zum Gottesdienst für Entschlafene

30. September 2021

Hochzeit in Hof/Westerwald

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern