1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Ruhesetzung in Altenkirchen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ruhesetzung in Altenkirchen

 

Am 29. November 2020 wurde Priester Heinz Kurt Templin nach 48 Jahren Amtstätigkeit in den Ruhestand versetzt. Apostel Gert Opdenplatz hat aus diesem Anlass die Gemeinde Altenkirchen besucht.

Wenn er in die Gemeinde schaue und überall die Masken sehe, sei es schwierig, den Einzelnen zu erkennen, begann Apostel Opdenplatz seine Predigt. Wir dürfen uns aber sicher sein, dass Gott nicht durch die Masken gehindert ist, sondern er in unser Herz schaut und einen jeden einzelnen kennt und liebt.

Als Grundlage für den Gottesdienst hatte der Apostel ein Bibelwort aus 1.Petrus 1, 8 und 9 gewählt: „Ihn habt ihr nicht gesehen und habt ihn doch lieb; und nun glaubt ihr an ihn, obwohl ihr ihn nicht seht; ihr werdet euch aber freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude, wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit.“

Apostel Opdenplatz sprach zu Beginn des Gottesdienstes die Kinder an und brachte ihnen die Begebenheit von Daniel in der Löwengrube näher. Er schilderte die Situation Daniels, der im Löwengraben von sieben Löwen bedroht wurde und keine Aussicht auf Errettung sah. Weit davon entfernt war der Prophet Habakuk damit beschäftigt, Essen für die Arbeiter auf dem Felde zu bereiten. Da kam der Engel des Herrn zu ihm und beauftragte ihn, das Essen nach Babel zu Daniel zu bringen. Der Prophet wurde durch den Engel zu der Löwengrube gebracht und Habakuk rief hinunter: „Daniel, Daniel nimm das Essen, das Gott dir gesandt hat.“ Daniel kannte Habakuk nicht, er hörte diesen Ruf und glaubte ihm. Die Situation war für ihn anscheinend ausweglos: Sieben Löwen, keine Aussicht auf Errettung, er hatte mit seinem Leben schon abgeschlossen. Er wusste ja nicht, dass alles ein gutes Ende nehmen würde. In dieser Situation sprach Daniel: „Gott, du hast ja meiner gedacht, du lässt die nicht im Stich, die dich lieben.“

Diese Aussage bezog Apostel Opdenplatz auch auf unsere aktuell schwierige Zeit mitgegeben: „Gott, du hast ja meiner gedacht.“ Darauf ist Verlass. 

Mit Bezug auf das Textwort wies er darauf hin, dass keiner von uns Jesus je gesehen hat, aber wir ihn trotzdem von Herzen liebhaben. Man könnte da denken: Wie soll das denn gehen? Wir sollen jemand liebhaben, den wir noch nie gesehen haben! Für die Kinder machte er das an einem Beispiel fest. „Sprecht mal mit einer Mutti, die ein Kind unter dem Herzen trägt. Die hat es noch nie gesehen, weiß nicht wie es aussieht und trotzdem hat sie es von Herzen lieb.“ Es ist also möglich, dass Menschen durch ihre innere Bindung jemand von ganzem Herzen lieben, den sie noch nie gesehen haben.
So steht es auch in unserem Bibelwort, und nun glaubt ihr an ihn, obwohl ihr ihn nicht seht. Hier verbindet sich die Liebe mit dem Glauben. Unsere Beziehung zu Jesus, zu Gott, ist eine Herzenssache.

Nun lesen wir weiter in unserem Textwort: Ihr werdet euch aber freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude, wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit.  Damit sind wir beim Advent. Advent als Zeit der Vorbereitung, der Erwartung auf das Heil unserer Seele.

Nach einem Predigtbeitrag von Priester Templin und der Feier des Heiligen Abendmahls folgte die Ruhesetzung von Priester Heinz Kurt Templin. Apostel Opdenplatz würdigte die 48 Jahre lang dauernde Amtstätigkeit von Heinz Kurt Templin. 25 Jahre davon war er als Bezirksevangelist tätig. Am heutigen Tag wurde er nun in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
 

19. Dezember 2020
Text: Lothar Kiel
Fotos: Privat

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

14. März 2022

Versiegelung in Altenkirchen

25. Januar 2020

Abba, Vater! - Geist der Kindschaft Apostel in Koblenz

26. September 2018

Gottesdienst mit Heiliger Versiegelung in Altenkirchen

6. Mai 2018

Konfirmation in Koblenz

25. Februar 2023

Trauer- und Trostgottesdienst für Ernst Emil Nies in der Evangelischen Kirche, Bad Marienberg

10. Februar 2023

Heilige Versiegelung, Ruhesetzung und Ordinationen

29. November 2022

Die Herrlichkeit der Gotteskindschaft – Festgottesdienst mit Ruhesetzung, Ordination und goldener Hochzeit

23. Juni 2022

Ordination in Montabaur

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern