Apostel Gert Opdenplatz gedachte in einem Gottesdienst, den er am 18. April 2021 in der neuapostolischen Kirche in Wiesbaden feierte, der Opfer der COVID-19-Pandemie. Er unterstützte damit einen Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, dem sich die Neuapostolische Kirche Westdeutschland angeschlossen hatte.
Wegen der Aussetzung der Präsenzgottesdienste befanden sich nur wenige für die Durchführung des Gottesdienstes erforderliche Teilnehmer im Kirchenschiff. Der Gottesdienst wurde jedoch in den Kirchenbezirk Wiesbaden per YouTube und Telefon übertragen.
Apostel Opdenplatz zitierte aus dem Aufruf des deutschen Staatsoberhaupts, in dem es heißt: „Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist, soll dies ein Tag des Innehaltens sein, der zeigt, dass wir als Gesellschaft Anteil nehmen, die Toten und das Leid der Hinterbliebenen nicht vergessen.“ Er lenkte in seinen Ausführungen das Gedenken nicht nur auf die mit oder an COVID-19 Verstorbenen, sondern erwähnte auch nachdrücklich das Leiden derer, denen es aufgrund der Pandemie vielfach nicht möglich war, ihre sterbenden Angehörigen in deren letzter Stunde zu begleiten und am Sterbebett von ihnen Abschied zu nehmen.
Der Apostel verwies auf seine Kontakte mit betroffenen neuapostolischen Christen. Durch diese habe er unmittelbar erfahren, wie sehr dieser Umstand die Leidtragenden schmerze und wie viele Tränen von ihnen geweint würden. Ihnen allen gelte unsere herzliche Anteilnahme.
Eine auf dem Klavier einfühlsam vorgetragene Intonation eines Liedtextes von Evangelist Nicolai Glasenapp (Koblenz) leitete zum abschließenden Gebet über. Das Gedicht beginnt mit den Worten „Wenn die Tage Schatten ziehen …“ und endet mit der tröstlichen Feststellung: „Ja, du bist stets nur ein Gebet von mir entfernt.“
In seinem Gebet schloss Apostel Opdenplatz ausdrücklich Ärzte und Pflegekräfte in seine Fürbitte ein. Sie kämpften unter Einsatz aller physischen und psychischen Kräfte um das Leben ihrer Patienten und Patientinnen. Gott möge ihnen besonders beistehen.
27. April 2021
Text:
Ehrenfried Schuran
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.