Mit dem Bibelwort aus 1. Mose 2,15 leitete Evangelist Jens Oster den Taufgottesdienst für das junge Wiesbadener Gemeindemitglied Vincent Emilien Erd ein. Orgel, Klavier und Cello sowie ein Gesangsensemble umrahmten diesen Festgottesdienst in der gut besetzten Wiesbadener Kirche.
Nach dem Ausklang des intonierten Liedes „O du mein Trost“ führte Evangelist Oster aus, dass Gott in seiner Schöpfung die Menschen als sein Ebenbild erschaffen habe. Er habe uns die Erde und alles, was damit verbunden sei, anvertraut. Dazu gehöre auch der klare Auftrag, unsere Schaffenskraft, Kreativität und unseren Verstand zur Bewahrung der Schöpfung zu nutzen und mit allen Gaben zu arbeiten. Weiter ermunterte er die Gemeinde, zu überprüfen, wie wir unsere Fähigkeiten, die Gott uns geschenkt hat, sinnvoll einsetzen können. Jeder könne dort, wo ihn Gott hingestellt hat, wirken und verantwortlich handeln. Das fange bei unseren Nachbarn an, über unsere Gemeinde bis hin zum Öffentlichen Leben.
Die Schöpfung, die uns Gott geschenkt hat, beschränkt sich aber nicht nur auf das Natürliche. Er hat uns zudem ein Heilsangebot gemacht, mit dem wir arbeiten und es bewahren sollen. Er lud jeden dazu ein, darüber zu reflektieren, wie wir uns im Sinne Gottes entwickeln könnten. Dabei sei Gemeinde der geistige Lebensraum, den es zu erhalten gelte. In ihm wollen wir arbeiten und die Schätze des Evangeliums weitertragen, um es dem Nächsten zugänglich zu machen.
Auf dich kommt es an
Priester Matthias Hagemann ergänzte die Predigt mit dem Gedanken: „Wir wollen verantwortlich handeln, aktiv sein und nicht denken: „Wer nichts tut, macht auch keine Fehler!“. Gott gebe uns die nötigen Kräfte, er stehe täglich an unserer Seite. Ihn fasziniere der Gedanke, dass wir als Menschen „Gottes Ebenbild“ seien. Und mit den Liederdichter-Worten: „Kleine Tropfen Wasser, kleine Körner Sand machen´s große Weltmeer und das weite Land (NGB235) betonte er, dass auch jede – noch so kleine - Gabe entsprechend zum Segen anderer eingesetzt werden könne.
„In der Taufhandlung wird die Ebenbildlichkeit Gottes wieder hergestellt und es ist ein Neustart aus der Taufgnade heraus“, stellte Priester Hagemann den Bezug zur bevorstehenden Taufe her. Wenn wir Fehler machten, sei mit der Sündenvergebung immer wieder ein Neuanfang mit Gott möglich. In der Besinnung auf Gottes Macht und seine Liebe könnten wir viele Kräfte freisetzen und damit Gutes schaffen.
Die Taufe – ein Bündnis mit Gott
Bei der folgenden Taufhandlung wies Evangelist Oster darauf hin, dass das Kindlein ebenso Teil der natürlichen Schöpfung sei und ein großes Wunder, das wir mit Dankbarkeit annehmen. Die Eltern des Täuflings hatten sich ein Bibelwort zur Taufe erbeten, das er ihnen gerne gab: „Und der auf dem Throne saß sprach: Siehe, ich mache alles neu“ (Offenbarung 21,5). Gott schaffe große Wunder und ein ganz besonderes Näheverhältnis zum Täufling. Er habe den Eltern dieses Kind mit der verantwortungsvollen Aufgabe anvertraut, für seine geistliche und natürliche Entwicklung zu sorgen. In dem Segensgebet für die Taufe erbat Evangelist Jens Oster göttliche Hilfe und Gottes Beistand in allen Lebenslagen des Täuflings.
Nach der Weihung des Wassers spendete er das Sakrament der Heiligen Wassertaufe und während er den Täufling direkt segnete, umfasste der kleine Vincent Emilien die Arme des Dienstleiters ganz fest mit seinen beiden kleinen Händen. So entstand ein schönes Bild der Verbundenheit. Der Evangelist wünschte, dass „kein Blatt mehr zwischen Gott und den Täufling passe“.
Er gab der Familie auch die Zusage, dass Gott in jedem Abendmahl ein Angebot schaffe, wieder alles neu zu machen, damit der kleine Vincent immer mehr in das Wesen Jesu Christi und die Nähe Gottes hineinwachsen könne.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.