Am 31.03.2022 besuchte Apostel Opdenplatz die Kirche in Bad Camberg, um einen Profanierungsgottesdienst durchzuführen. An diesem Abend fand die Entwidmung der Kirche statt, was immer auch ein wenig mit Traurigkeit verbunden ist.
Zur großen Freude der Gemeinde brachte der Apostel noch einen Gastapostel mit. Apostel Djagatta Fimba betreut die Geschwister in Niger und Burkina Faso.
Dem Gottesdienst lag das Wort aus Jesaja 66, den Versen 13 und 14a zugrunde: „Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet; ja, ihr sollt an Jerusalem getröstet werden. Ihr werdet's sehen und euer Herz wird sich freuen.“
Der Apostel ging zu beginn seiner Predigt auf die Gemeindegeschichte ein - es war ja auch seine Heimatgemeinde. Die Gemeinde Bad Camberg wurde im Jahr 1964 gegründet und kann somit auf 58 Jahre Gemeindeleben zurückblicken. Einige Vorsteher haben in dieser Zeit gewirkt, Sakramente wurden gespendet, Ordinationen durchgeführt. Die Geschichte einer Gemeinde setzt sich aus unzähligen Kleinigkeiten zusammen, so der Apostel, aber die Vollendung, die sich aus ebenfalls unzähligen Kleinigkeiten zusammen setzt, wird letzlich jedoch keine Kleinigkeit sein. "Diese ganzen kleinen Dinge, jeder Gottesdienst, jede Chorprobe, jeder Seelsorgebesuch - alles gehört zusammen, alles macht die Geschichte der Gemeinde aus und du und ich durften daran über Jahre Anteil nehmen in unterschiedlichen Rollen an unterschiedlichen Plätzen."
Der Trost, vor allem den Trost einer Mutter, sowie das Bild Jerusalems als Kirche Jesu Christi vertiefte der Apostel in seinen Ausführungen und verdeutlichte das mit so manchem Erlebnis.
Apostel Djagatta Fimba berichtete auch über seine Tätigkeit in Niger und Burkina Faso und die Probleme, überhaupt Gottesdienst durchführen zu können. Aus Angst vor den Widersachern treffen sich die Geschwister oftmals nachts oder ganz früh um 4 Uhr morgens, um Gemeinschaft zu haben und Gottesdienst zu feiern.
Bischof Kramer erwähnte in seinem Predigtbeitrag, dass er mit unserem Apostel mitfühlen kann, denn auch seine Heimatgemeinde wurde vor Jahren geschlossen, und da bleibt immer ein wenig Wehmut, aber auch Freude über einen Neubeginn.
Am Ende des Gottesdienstes fand die Entwidmung des Gotteshauses statt. Die Gemeinde Bad Camberg wurde bereits im September 2021 mit der Gemeinde Limburg zusammen gelegt, und die beiden Gemeinden sind in schöner Art und Weise eine Einheit geworden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.