Mit diesen Worten eröffnete der Chor der Seniorinnen und Senioren stimmungs- und schwungvoll den ersten Seniorengottesdienst seit Beginn der Corona-Pandemie. Den Gottesdienst der nördlichen Gemeinden des Bezirks Wiesbaden stellte der Dienstleiter, Bezirksevangelist Hans-Dieter Laux, unter das Bibelwort aus Jesaja 46, 3.4: „Hört mir zu, ihr vom Hause Jakob und alle, die ihr noch übrig seid vom Hause Israel, die ihr von mir getragen werdet von Mutterleibe an und vom Mutterschoße an mir aufgeladen seid: Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet. Ich habe es getan; ich will heben und tragen und erretten.“
Die Worte der über 20 Sängerinnen und Sänger griff der Bezirksevangelist sofort auf und stellte fest, dass es ein Trost in unserem Kampf um den Segen unseres himmlischen Vaters sei, dass er auch um und für uns kämpfe. Dass es ein Kampf sei, mache die Reaktion der Gläubigen auf den Tod Jesu deutlich; auch damals gab es solche, die weiter glaubten und solche, die zweifelten, er aber habe deutlich gemacht, bei uns zu sein alle Tage bis an der Welt Ende (Mt. 28, 20). Als wahren Gott und damit Teilhaber Seiner Allgegenwart könne er gar nicht anders.
Der Bezirksevangelist machte dann auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Generationen aufmerksam, indem er feststellte, dass die Tendenz der Kirche sich von Wachstum zu Schwund verschoben habe, die Kirche Christi und der Glaube aber in Gottes Hand seien und somit bestehen würden. Die Begeisterung für Sein Werk und die Gemeinschaft der Gläubigen sei bei Jugendlichen und Senioren zwar unterschiedlich ausgeprägt, aber bei allen sichtbar vorhanden.
Mit Evangelist Helmut Merten und Diakon Christian Wild dienten sinnbildlich der dienstälteste und -jüngste Amtsträger des Bezirks mit. Beide stellten die Pionierarbeit und Glaubenserfahrung der Anwesenden als wertvolle Quelle des Segens und der Liebe für die Gemeinden in den Mittelpunkt ihren Predigtbeiträge.
Nachdem der Chor mit dem Lied „Dich, Gott, loben wir“ den Gedanken des Gottesdienstes ein Ausrufezeichen verliehen hatte, klang der Morgen bei Kaffee und Kuchen nach und aus.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.