1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Corona – und jetzt?
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Corona – und jetzt?

 

Die Corona-Krise hat auch den Bezirk Wiesbaden sehr spontan erwischt. Gemeinsame Gottesdienste können nicht mehr gefeiert werden. Vielerorts brachte das die Gemeindemitglieder auf kreative Ideen, wie man trotz des fehlenden persönlichen Kontakts Nähe und Gemeinschaft pflegen kann. Hier ein paar Beispiele aus der Gemeinde Wiesbaden.

Geistlicher Impuls per  WhatsApp

Ein Priester und Jugendbeauftragter der Gemeinde gründete zunächst für Jugendliche eine WhatsApp Gruppe, in die an jedem Mittwochabend ein geistlicher Impuls in Form einer Audiodatei gesendet werden sollte. Das Interesse an dieser Gruppe war so groß, dass sie kurzerhand jedem zugänglich gemacht wurde, der daran interessiert war, einen kleinen „Ausgleich“ für den fehlenden Mittwochsgottesdienst zu bekommen.

Die Gruppe zählt inzwischen mehr als 80 Mitglieder und die Impulse wurden bisher jeden Mittwoch von einem anderen Amtsträger gesprochen. Mittlerweile wurde der Kreis der Impulsgeber auf Gemeindemitglieder ohne Amt erweitert, wie das für auch für eine Andacht möglich ist. 

Der Mittwochs-Impuls

Da nicht jeder ein Smartphone und/oder WhatsApp nutzt, wurde vom Gemeindevorsteher schnell eine Möglichkeit gefunden, die Mittwochs-Impulse auch diesen Geschwistern zukommen zu lassen. Dazu wird  die Einwahl für die Telefonübertragung von  Gottesdiensten genutzt, um den Impuls auch dort zu „senden“, gemeinsam zu beten und über anstehende Gottesdienste und sonstige seelsorgerischen Angebote zu informieren.

„Stunden, die die Welt verändern“ – ein Jugendprojekt

Die besagte WhatsApp Gruppe wurde von den Jugendlichen in der Karwoche auf eine ganz besondere Weise genutzt: Da diese Woche auch „stille Woche“ genannt wird, wurde zunächst die Kommentarfunktion für alle Mitglieder ausgesetzt.

Jugendliche hatten sich im Vorfeld  zu einzelnen Bibelstellen, die Jesu (Leidens-) Weg in dieser Woche beschreiben, Gedanken gemacht und diese als Audio-aufgenommen. Die Audiodateien wurden jeweils zur der Zeit, die aus den in den biblischen Berichten abgeleitet werden kann, in der Gruppe geteilt und mit einem Bild und einer Überschrift versehen. Die Geschwister konnten auf diese Weise die Karwoche und das Osterfest intensiv erleben und bekamen durch die Impulse der Jugendlichen täglich Gedankenanstöße, durch die sie sich in das Geschehen vor 2000 Jahren hineinversetzen konnten.

Die helfende Hand

Viele Menschen, die momentan in Kurzarbeit sind oder im Home Office arbeiten und mehr Zeit zur Verfügung haben,  bieten an,  für andere da zu sein und zu helfen. Auch manchen Geschwistern der Gemeinde Wiesbaden ergeht es so. Deshalb wurde über das Gemeindegremium eine Plattform geschaffen, über die Bedarf und Angebot zusammengeführt wird. Über die Amtsträger der Gemeinde erfuhren die Geschwister von dieser Möglichkeit. Die Geschwister können ihre Hilfsanfragen an die Gruppe adressieren. So wurden bereits Einkaufsanfragen erledigt und  manches fürsorgliche Telefonat geführt und die „gewonnene“  Zeit auf diese Weise gewinnbringend eingesetzt.

„After-Church Kaffeeklatsch“

Weil die Kontakte wirklich fehlen und die modernen Medien es erlauben, begannen die Jugendlichen, sich nach jedem Videogottesdienst am Sonntag zu einem "After-Church Kaffeeklatsch" zu treffen und tauschen sich seither via Zoom über den Gottesdienst und andere Neuigkeiten aus.

Ostergrüße – zerstreut und doch verbunden

Am Sonntag vor Ostern gestalteten die Jugendlichen durch Screenshots in ihrem virtuellen After-Church Treffen eine Osterkarte für die Gemeinde. „Frohe Ostern“ entstand als Gruß an die Gemeinde, indem Jugendliche einzeln ausgeschnittene Buchstaben vor die Kamera hielten. Am Ostersamstag wurden die so entstandenen Karten von den Jugendlichen der Gemeinde und ihren Jugendbetreuern Jugendgruppe den Geschwistern in den Briefkasten eingeworfen oder digital zugestellt. Dieses sichtbare Zeichen der Verbundenheit  in der Gemeinde löste viel Freude bei den Geschwistern aus.

Ämterstunde und Jugendstunde online - warum nicht?

Überall werden Medien wie Zoom, Skype oder Facetime genutzt um sich virtuell zu treffen – also warum nicht auch eine Ämterstunde auf diese Art abhalten? Dies ermöglicht auch in Zeiten des Kontaktverbots einen Austausch über wichtige Themen, wie z.B.: Sind alle Geschwister versorgt? Ist die Seelsorge gewährleistet? Wie organisieren wir uns in Zeiten von Corona?

Auch die Jugendlichen der Gemeindewollten nicht auf den Austausch zu bestimmten Themen verzichten und nahmen das Angebot einer online Jugendstunde gerne an.

Verteilung von Lesematerial

Die Gemeindeinfo und die Zeitschrift „Unsere Familie“, die sonst über die Kirchen-Postfächer verteilt werden, lagen zunächst in der Kirche. Da gerade jetzt die Zeit zum Lesen und auch der Wunsch nach „geistlicher Lektüre“ gegeben ist, schlossen sich auch hier kurzerhand ein paar Geschwister zusammen, die (mit entsprechenden Schutzmaßnahmen) das Lesematerial in die Briefkästen der Geschwister verteilten und die Gemeindeinfo  auch online zur Verfügung stellten. Mittlerweile werden die Zeitschriften durch den Verlag Friedrich Bischoff per Post versendet.

Keiner soll vergessen werden

Es macht uns glücklich zu sehen, dass ganz viele Dinge auch im Hintergrund geschehen. Brüder und Schwestern helfen sich gegenseitig unter Einhaltung der Bestimmungen des Kontaktverbots. Manchem Impuls folgend, finden Telefonate der Geschwister untereinander statt und manche Kontakte innerhalb der Gemeinde werden intensiviert. Es soll keiner vergessen werden und alle sollen in dieser besonderen Zeit spüren, dass nicht nur Gott bei ihnen ist, sondern auch die Gemeinde für jeden einzelnen da ist.

Eines ist klar: Wir fiebern dem Moment entgegen, wenn wir uns wieder ganz normal in der Gemeinde begegnen und Gottesdienst und Heiliges Abendmahl miteinander feiern können. 
 

1. Mai 2020
Text: Daniela Oster

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

27. Februar 2023

Spenden für Erdbebenopfer - Jugend startet Aktion im März

25. Januar 2020

Spende an Hospizverein Altenkirchen

8. Dezember 2018

Weihnachtsmarkt in Taunusstein

15. September 2020

Erster Jugendgottesdienst seit Februar: Open-Air mit Apostel Opdenplatz

13. April 2020

Das visuelle Gottesdienst-Protokoll

19. März 2020

Dynamik entwickeln- Bezirksapostel in Wiesbaden

30. November 2019

Bezirksapostel spendet Segen zur Diamanthochzeit in Limburg

30. Oktober 2019

"Meine Gemeinde - mein Schatz" - Taunussteiner Kinder- und Jugendwochenende 2019

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern