Eine große Glaubensgemeinschaft versammelte sich am Himmelfahrtstag zu einem Festgottesdienst, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Limburgs vor dem Dom eingeladen hatte. Die Feier wurde von einem Posaunenchor eröffnet, der sich eigens zu diesem Fest gebildet hat.
Wenn alle christlichen Kirchen in einer Stadt gemeinsam ihren Glauben an Gott bekennen, kann das ein richtiges Fest werden. Das haben am Himmelfahrtstag rund 300 Menschen erlebt, die sich am Nachmittag auf dem Domplatz versammelt hatten. Die Limburger Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hatte zu einem ökumenischen Festgottesdienst eingeladen, um nach der Pandemie bedingten Zwangspause, ihr 50-jähriges Bestehen nachzufeiern.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass der Geschmack an Gott in dieser Welt nicht verloren geht, betonte der Domkapitular bei seiner Einleitung.
Ein Posaunenchor, der sich eigens zu diesem Fest zusammensetzte, eröffnete den ökumenischen Gottesdienst der unter dem Leitwort „GemEINSam – die Zukunft gestalten“ ein Zeichen setzen sollte.
Eingeladen zum Fest des Glaubens spielte und sang die Staffeler Jugendband „Die BÄMD“ die mit rhythmisch erfrischenden Glaubensliedern den Festgottesdienst aufpeppte. „Wenn wir heute gemeinsam die Zukunft gestalten wollen, ist das noch immer nicht selbstverständlich. Ja, wir sind unterschiedlich. Wir wollen unsere Unterschiede sehen und dennoch gemeinsam unseren Glauben leben; denn wir stehen zusammen in der Nachfolge Jesu und folgen seinem Ruf.“
Mit einer Dialogpredigt, dem Apostolischen Glaubensbekenntnis, Fürbitten und dem „Vater unser“, einem Schlussgebet und Segen erlebten die Zuhörer den Festgottesdienst. Mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich“ das längst zu einer ökumenischen Hymne geworden ist, ging eine eindrucksvolle Feier zu Ende.
Mit einem gemütlichen Zusammensein im Garten des Dompfarramtes fand das Glaubensfest seinen Abschluss.
Quelle: Auszüge aus "Nassauische Neue Presse" (gekürzt) vom 28.05.2022, Seite 12, Autor: Dieter Fluck
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.