1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Der Geschmack an Gott darf nicht verloren gehen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Der Geschmack an Gott
darf nicht verloren gehen

 

Eine große Glaubensgemeinschaft versammelte sich am Himmelfahrtstag zu einem Festgottesdienst, zu dem die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Limburgs vor dem Dom eingeladen hatte. Die Feier wurde von einem Posaunenchor eröffnet, der sich eigens zu diesem Fest gebildet hat.

Wenn alle christlichen Kirchen in einer Stadt gemeinsam ihren Glauben an Gott bekennen, kann das ein richtiges Fest werden. Das haben am Himmelfahrtstag rund 300 Menschen erlebt, die sich am Nachmittag auf dem Domplatz versammelt hatten. Die Limburger Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hatte zu einem ökumenischen Festgottesdienst eingeladen, um nach der Pandemie bedingten Zwangspause, ihr 50-jähriges Bestehen nachzufeiern.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass der Geschmack an Gott in dieser Welt nicht verloren geht, betonte der Domkapitular bei seiner Einleitung.

Ein Posaunenchor, der sich eigens zu diesem Fest zusammensetzte, eröffnete den ökumenischen Gottesdienst der unter dem Leitwort „GemEINSam – die Zukunft gestalten“ ein Zeichen setzen sollte.

Eingeladen zum Fest des Glaubens spielte und sang die Staffeler Jugendband „Die BÄMD“ die mit rhythmisch erfrischenden Glaubensliedern den Festgottesdienst aufpeppte. „Wenn wir heute gemeinsam die Zukunft gestalten wollen, ist das noch immer nicht selbstverständlich. Ja, wir sind unterschiedlich. Wir wollen unsere Unterschiede sehen und dennoch gemeinsam unseren Glauben leben; denn wir stehen zusammen in der Nachfolge Jesu und folgen seinem Ruf.“

Mit einer Dialogpredigt, dem Apostolischen Glaubensbekenntnis, Fürbitten und dem „Vater unser“, einem Schlussgebet und Segen erlebten die Zuhörer den Festgottesdienst. Mit dem Lied „Großer Gott wir loben dich“ das längst zu einer ökumenischen Hymne geworden ist, ging eine eindrucksvolle Feier zu Ende.

Mit einem gemütlichen Zusammensein im Garten des Dompfarramtes fand das Glaubensfest seinen Abschluss.   

Quelle: Auszüge aus "Nassauische Neue Presse" (gekürzt) vom 28.05.2022, Seite 12, Autor: Dieter Fluck
 

17. Juni 2022
Text: s. Quellenangabe im Bericht
Fotos: Horst Hahn

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

6. Mai 2022

Ökumenischer Gottesdienst auf Limburger Domplatte

25. Oktober 2020

Dankbar sein – auch in diesem Jahr?!

23. Juli 2022

Pilgerfahrt mit ökumenischer Andacht in Neuwied

12. Juni 2022

Selig sind, die Frieden stiften

9. April 2022

Koblenzer Nacht der Offenen Kirchen am 29. April

26. Februar 2022

Glaube – Frohe Botschaft oder Zumutung? Seminarreihe der ACK Limburg

18. Februar 2022

Gemeinde Hof als Gastgeber für die Allianzgebetswoche

1. Dezember 2021

Neuwied und seine Glaubensvielfalt

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden