Am 9. April fand ein lang vorbereitetes Treffen des Bezirkskinderchores der besonderen Art statt. Über die noch aus Zeiten von „Kids4Africa“ bestehenden Kontakte wurden einige Kinder aus Cape Town (Kapstadt) virtuell eingeladen - via Zoom.
Bereits Wochen vorher hatten viele der deutschen Kinder Beiträge gemalt, gesungen und gespielt, die in Form eines Willkomensvideos den Kindern in Cape Town übermittelt wurden. Dementsprechend groß war die Freude, als dann die südafrikanischen Kinder mit einem kleinen virtuell eingespielten Lied antworteten.
Alle waren sehr gespannt, sich dann endlich beim Zoom-Teffen zu sehen. Die Kinder in Südafrika versammelten sich dazu in einer ihrer vielen Kirchen und schalteten sich gemeinsam von dort aus zu.
Thomas Brunschede aus der Gemeinde Taunusstein, der die Probe in deutscher und englischer Sprache moderierte, zeigte zu Beginn eine Landkarte und fragte, wie groß wohl die Entfernung zwischen unserer Kirche in Limburg, wo üblicherweise geprobt wird, und der Kirche in Cape Town sei. 1.650 km? 2.000 km? 2.800 km? Die Auflösung überraschte wohl alle Teilnehmenden: Es sind 9.400 km Luftlinie! Und doch waren sich alle bei diesem Onlinetreffen ganz nah.
Es wurde auch gar nicht lange gefackelt, sondern direkt mit einem gemeinsamen Lied gestartet: Our God is loving (Gott ist die Liebe). Auch wenn wegen möglicher Störgeräusche und Rückkopplungseffekte alle Mikros auf stumm geschaltet wurden, konnten wir auf diese Weise endlich wieder gemeinsam singen!
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde lernten die deutschen Kinder einen traditionellen Cape Town Song kennen. „Shosholoza Kulezontaba Stimelasiphume South Africa“ kennt nun jedes Kind des Bezirkskinderchores. Im Gegenzug stellten sie den „Cupsong“ vor und trommelten mit Bechern – angeleitet von den Dirigentinnen - um die Wette.
Und wie hat den Kindern dieses Treffen gefallen?
„Ich fand es toll, mit den Kindern aus Südafrika auf englisch zu singen und es war lustig, als zum Schluss jemand aus Südafrika etwas auf deutsch gesagt hat!“
„Die Probe war toll, weil ich die afrikanischen Kinder kennenlernen konnte!“
„Es war cool, online in Afrika zu sein!“
Insgesamt eine Stunde, an die wir mit Sicherheit noch lange zurückdenken werden. Wir sagen zum Schluss ganz herzlich Danke an die Organisatoren, Mitwirkenden und natürlich an alle teilnehmenden Kinder, deren Freude an der Musik unsere Herzen berührt!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.