1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Frühling in Wiesbaden - Bezirksapostel Storck in Wiesbaden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Frühling in Wiesbaden -
Bezirksapostel Storck in Wiesbaden

 

Seit zwei Monaten ist Rainer Storck der neue Bezirksapostel für die neuapostolischen Christen in Hessen. Am 25. April hielt er seinen ersten Gottesdienst in Wiesbaden – und verbreitete eine frühlingshafte Aufbruchsstimmung. Auslöser hierfür war ein Blumengruß, den Kinder der Gemeinde Wiesbaden ihm zuvor geschickt hatten.

Die Kirche war gut gefüllt an diesem Mittwochabend. Der gesamte Bezirk Wiesbaden war zu Gast in der Kirche in der Schiersteiner Straße. Ein Chor aus den Gemeinden und das Orchester des Bezirks umrahmten den Gottesdienst musikalisch. 

Gleich zu Beginn seiner Predigt hielt Bezirksapostel Storck eine von den Kindern der Gemeinde gebastelte Grußkarte in die Höhe. Als er sie aufklappte, entfaltete sich ein aus Papier gebastelter Blumenstrauß. Diese Blumen bringe er mit Frühling in Verbindung, erklärte der Bezirksapostel, und den Frühling wiederum mit Aufbruchsstimmung. Einen Aufbruch wünsche er jedem persönlich, aber auch der Kirche und den Gemeinden. Die Gemeinden können heute nicht mehr „aus dem Vollen schöpfen“ und sind auf die Mithilfe ihrer Mitglieder angewiesen. 

Auch wenn man „so richtig viel an der Mütze“ habe: „Meinst du, es wäre nicht doch noch möglich, in der Gemeinde etwas zu tun?“, appellierte der Bezirksapostel insbesondere an junge Menschen und junge Familien. Er rief die Bergpredigt in Erinnerung: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.“ Dieses Bibelwort (Matthäus 6,33) habe sich für ihn nicht immer auf den ersten Blick, aber letztlich dennoch immer dann bewahrheitet, wenn er sich für Gott engagiert hat. 

Im Anschluss ging Bezirksapostel Storck auf die Bibelstelle ein, die als Grundlage der Predigt diente: „Und er fing an bei Mose und allen Propheten und legte ihnen aus, was in allen Schriften von ihm gesagt war.“ (Lukas 24,27) Das Bibelwort schildert, wie Jesus unerkannt die Emmaus-Jünger begleitet, auf sie eingeht und sie tröstet. Jesus hilft ihnen in drei Stufen, erläuterte der Bezirksapostel. Zunächst hört er ihnen zu. Dabei verweist er immer wieder auf die Heilige Schrift, denn die Geschehnisse, mit denen die Emmaus-Jünger ihre Probleme haben, sind dort bereits in den Propheten beschrieben.In der zweiten Stufe spricht er mit ihnen über die Gegenwart und erklärt ihnen die Bedeutung der Geschehnisse. Im dritten Schritt nimmt er das Brot, dankt dafür, bricht es und gibt es den beiden Jüngern, die ihn daraufhin erkennen. 

„Genauso macht der Herr Jesus das mit uns auch“, zeigte der Bezirksapostel die Bedeutung des Bibelworts für die heutige Zeit auf. Im ersten Schritt finden wir Trost in der Bibel – sofern wir wissen, wo sie sich bei uns daheim befindet. „Und wenn wir das wissen: Wann haben wir das letzte Mal darin gelesen?“ Der zweite Schritt findet im Gottesdienst statt. Dort wird wachgehalten, was aktuell wichtig ist. Und die dritte Stufe besteht im Sakrament des Heiligen Abendmahls. 

Apostel Opdenplatz verwies in seinem sich anschließenden Predigtbeitrag darauf, dass es sich bei den Emmaus-Jüngern lediglich um zwei Personen gehandelt habe. Aufbruch sei also nicht von der Anzahl der daran Beteiligten abhängig. Bischof Vogel verwies auf den Ausspruch der beiden Jünger: „Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?“ (Lukas 24,32) und ermunterte die Gemeinde, für Jesus zu brennen.

25. April 2018
Text: Thomas Brunschede
Fotos: Thomas Brunschede

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

19. März 2020

Dynamik entwickeln- Bezirksapostel in Wiesbaden

21. Februar 2018

Letzter Gottesdienst mit Bezirksapostel Koberstein

14. März 2022

Halleluja! Schöner Morgen

15. September 2020

Erster Jugendgottesdienst seit Februar: Open-Air mit Apostel Opdenplatz

30. November 2019

Bezirksapostel spendet Segen zur Diamanthochzeit in Limburg

30. Oktober 2019

"Meine Gemeinde - mein Schatz" - Taunussteiner Kinder- und Jugendwochenende 2019

31. März 2019

Bezirksapostel feiert Goldene Hochzeit in Bad Neuenahr

26. August 2018

Bunt wie ein Regenbogen - Kindertag 2018

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern