1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Versiegelung und Ruhesetzung in Sinzig
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Versiegelung und Ruhesetzung
in Sinzig

 

Am Abend des 28. Februar 2018 besuchte Apostel Opdenplatz die Gemeinde Sinzig. Eingeladen waren auch die Gläubigen aus der Gemeinde Neuwied. Diakon Ralf Simens wurde nach rund zwei Jahren Tätigkeit in diesem Amt in den Ruhestand versetzt. Ein Kleinkind sowie eine erwachsene Frau empfingen das Sakrament der Heiligen Versiegelung.

Das zu Beginn des Gottesdienstes vom Chor vorgetragene Lied „Herr, weil mich festhält deine starke Hand“ beschreibt in einer Strophe, dass man oftmals im Leben nur den nächsten Schritt sehen kann. Im Hinblick auf unterschiedliche und manchmal ungewisse Lebenssituationen erhielten die Gläubigen jedoch die Zusage: „Der Herr geht mit.“ 

Als Grundlage für den Gottesdienst wählte Apostel Opdenplatz ein Bibelwort aus den Psalmen: „Gott, man lobt dich in der Stille zu Zion, und mit dir hält man Gelübde. Du erhörst Gebet, darum kommt alles Fleisch zu dir. Unsre Missetat drückt uns hart; du wolltest unsere Sünde vergeben. Wohl dem, den du erwählt hast und zu dir lässest, dass er in deinen Vorhöfen wohne; der hat reichen Trost von deinem Hause, deinem heiligen Tempel“. (Psalm 65, 2-5) 

Der Apostel erläutete in seiner Predigt, welche Bedeutung das dem Alten Testment entnommene Textwort in der heutigen Zeit hat. Durch die Menschwerdung Gottes in seinem Sohn sind die gegenwärtigen Auswirkungen weitreichender als zur Zeit des alten Bundes, so der Apostel. 

Galt das Wort damals den Menschen, die in Jerusalem in den Tempel gingen, so wird Gottes Wort mittlerweile über den ganzen Erdball hinweg verkündet. Es ist auch nicht mehr nur auf die Lebenden beschränkt, die seinerzeit in den Tempel gingen, um Gott zu loben und ihn anzubeten. Jesus Christus ging zu den Toten – eine neue Dimension, denn das Wort gilt damit auch den Verstorbenen.

Der Apostel verglich das Alte Testament mit einem Lichtstrahl, der auf Jesus Christus wie auf einen Brillianten trifft, sich darin bricht und nun die ganze Pracht des Evangeliums in ganz unterschiedlichen Facetten zeigt. Apostel Opdenplatz hierzu wörtlich: „Jesus überbietet das Alte Testament.“ 

Drinnen oder draußen? 

Dieses Motto des Stammapostel-Gottesdienstes vom 25. Februar prägte den gesamten Inhalt der Predigt. Sowohl der Apostel als auch die Bezirksältester Bernd Unselt und Priester Benjamin Müller forderten in ihren Preditbeiträgen dazu auf, in der Liebe zu bleiben. Die Liebe sei „das Zeichen, daran man uns erkennt.“ (Gesangbuch 342). Apostel Opdenplatz reflektierte noch einmal den letzten Gottesdienst des Bezirksapostels Kobernstein, der die Gläubigen dazu aufgerufen hatte, sich für Jesus Christus zu begeistern. 

Besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war der Moment, in dem Barbara Heywinkel und der kleine Lars Helbig das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfingen. 

Etwas Wehmut kam bei den Sinziger Glaubensgeschwistern auf, als Diakon Ralf Simens in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zwei Jahre lang war er für die Gemeinde in diesem Amt tätig. Apostel Opdenplatz und Gemeindevorsteher Ulrich Thurau dankten dem Diakon für seine engagierte Arbeit. Anlass für den Termin der Ruhesetzung war ein unmittelbar bevorstehender Umzug des Diakons: Noch für den gleichen Abend war die Abfahrt nach Norddeutschland geplant. 

28. Februar 2018
Text: Iris Hiller
Fotos: Thomas Brunschede

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

5. November 2019

Apostel Opdenplatz in Neuwied: Glaube ist ansteckend

10. Februar 2023

Heilige Versiegelung, Ruhesetzung und Ordinationen

29. November 2022

Die Herrlichkeit der Gotteskindschaft – Festgottesdienst mit Ruhesetzung, Ordination und goldener Hochzeit

6. Mai 2022

Von Augenöffnern und Gottes grenzenloser Liebe

7. Oktober 2021

Apostelgottesdienst mit Gemeindezusammenlegung und Ruhesetzung

21. November 2019

Ruhesetzung und Ordination in Koblenz

19. Oktober 2019

Ruhesetzung in Limburg

21. September 2019

Ruhesetzung, Ordination und Diamanthochzeit in Wiesbaden

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern