1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Meldungen /
  4. Ausflug von Konfirmanden und Jugend zum Thema „Schöpfungsverantwortung“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Wiesbaden

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Altenkirchen
    • Bad Schwalbach
    • Hof
    • Koblenz
    • Limburg
    • Montabaur
    • Nastätten
    • Neuwied
    • Niedernhausen
    • Oestrich-Winkel
    • Sinzig
    • Taunusstein
    • Wiesbaden
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugend
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Ausflug von Konfirmanden und Jugend zum
Thema „Schöpfungsverantwortung“

 

Am 1. November machten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Koblenz zusammen mit Jugendlichen und ihren Lehrkräften bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein auf, um im Hunsrück die Natur zu erkunden. Unter dem Motto „Schöpfungsverantwortung – Wie ist mein Gott-Mensch-Umwelt-Verhältnis?“ ging es durch Feld, Acker, Wiese, Flur und Wald.

Durch Beobachtung und Zählen der verschiedenen Pflanzen und Tiere wurde schnell klar: Wo die Natur vom Menschen in Ruhe gelassen wird leben viele verschiedene Kreaturen auf engem Raum friedlich miteinander. Wo der Mensch eingreift - sei es beim Ackerbau, in der Vieh- und Holzwirtschaft oder im Straßenwesen -  wird ein friedliches Miteinander schwieriger, wenn nicht sogar unmöglich.

Hierzu finden sich interessante Aussagen in der Bibel. In den Weisheiten Salomos, Kapitel 11, wird von „Gottes Erbarmen mit seiner Schöpfung“ berichtet: „Denn du [Gott] liebst alles, was ist, und verabscheust nichts von dem, was du gemacht hast. Denn du hast ja nichts bereitet, gegen das du Hass gehabt hättest. Wie könnte etwas bleiben, wenn du nicht wolltest? Oder wie könnte erhalten werden, was du nicht gerufen hättest? Du schonst aber alles, denn es ist dein, Herr, du Liebhaber des Lebens, und dein unvergänglicher Geist ist in allem.“ 

Wie verhalten wir uns gegenüber den Geschöpfen Gottes? Die sich hieraus entwickelnden Gespräche erweiterten sich um das Thema „Ernährung“ und „Hunger in der Welt“ bei einer gemeinsam zubereiteten Mahlzeit am offenen Feuer. Mit Methoden, die schon zu Jesu Zeiten bekannt waren und auch heute noch in vielen Teilen der Welt praktiziert werden, wurde Brot gebacken, Eier und Fleisch gebraten, Kräutertee und heißer Apfelsaft zubereitet. Bei Esskastanien, Nüssen und Äpfeln klang der Nachmittag gemütlich aus.  

Sowohl die Jugend der Gemeinde als auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden genossen den gemeinsamen Ausflug sehr. Er bot nicht nur Gelegenheit, über Gott und seine Schöpfung zu reden, sondern auch einem intensiveren Kennenlernen von Konfirmanden, der Gemeindejugend, den Lehrkräften und der Jugendbeauftragten. 

13. November 2022
Text: Almut Jungelen
Fotos: Carla Utsch

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

10. September 2021

Jugendwochenende in Heisterberg

30. Oktober 2019

"Meine Gemeinde - mein Schatz" - Taunussteiner Kinder- und Jugendwochenende 2019

7. September 2019

Jugendwochenende 2019 in Oberreifenberg

13. April 2018

Konfirmandenwochenende in Bad Ems

6. April 2018

„Meine Gemeinde - Jesus nach!“ - Taunussteiner Kinder- und Jugendwochenende 2018

6. Mai 2018

Konfirmation in Koblenz

15. März 2023

Woher kommt meine Hilfe? - Jugendgottesdienst in Altenkirchen

12. März 2023

Überraschungsbesuch durch Koblenzer Jugend

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram


Impressum

Kontakt

Sprechen Sie uns gerne an. Sie erreichen uns unter info@nak-wiesbaden.de

 

 

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Neuapostolische Kirche International

nac.today

Internationaler Jugendtag 2019

© 2023 Bezirk Wiesbaden

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern